Category Archives: Tipps-und-Empfehlungen

21Jan/23

Grüner Sonntag am 21.05.23

Am 21. Mai findet wieder unserer traditioneller Grüner Sonntag als verkaufsoffener Sonntag statt. Ab 13 Uhr gibt es wieder viele Attraktionen für Groß und Klein zu bestaunen. Es erwarten Sie über 100 teilnehmende Aussteller mit vielen Angeboten.

Offizielle Eröffnung ist um 13:30 Uhr im Mathildenpark durch den Landtagsabgeordneten Jonathan Grundwald und Bürgermeister Lutz Wagner.

Auf der Siegburger Str. wird ein Flohmarkt stattfinden. Auch hierzu können sich noch private Anbieter anmelden unter oberpleis@up-entertainment.de. Die Standgebühr liegen bei 10,- Euro für 3 Meter. Der Aufbau beginnt um 11 Uhr. Abbau ab 18 Uhr.

Auch der Volkslauf Rund um Oberpleis findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Anmeldungen direkt beim Veranstaltger Joe Körbs unter www.laufen-im-rheinland.de. Weitere Infos zu den Angeboten finden Sie zeitnah auf dieser Seite.

Natürlich bieten die Schlepperfreunde wieder Mitfahrgelegenheiten für die Kleinen auf ihren historischen Traktoren an. Das Bläsercorps Auel-Gau tritt auf dem Busbahnhof auf und das Hochwasser Kompetenz Centrum informiert über den Hochwasserschutz in der Region. Die Stadt Königswinter ist in diesem Jahr mit einem Stand mit den Themen Bürgerbeteiligung und VHS dabei.

Neben den offiziellen Parkplätzen für die Autofahrer bieten wir in diesem Jahr erstmals auch einen offiziellen Fahrrad-Parkplatz an. Dort kann auch direkt das Fahrrad auf Fahrsicherheit geprüft werden. Den Service bietet Radsport Borens kostenlos an. Der TuS präsentiert seine Abteilungen und Projekte und beim Bubbleball kann sich ausgiebig ausgetobt werden.

Wer nicht mit dem Auto oder Fahrrad anreisen möchten kann den kostenlosen Shuttle nutzen. Aufgrund der hohen Nachfrage werden in diesem Jahr 2 Shuttles eingesetzt:

  • Heisterbacherrott – Thomasberg REWE Parkplatz – Mundorf Tankstelle – Ittenbach Marienplatz – Oberpleis
  • Berghausen – Eudenbach – Oberpleis

Die Bushaltestelle wird für den Tag vom Busbahnhof an den Kreisel Herresbacher Str. verlegt. Die Tiefgarage hat geöffnet und ist vom Offermannsberg aus zu befahren. 

Wir freuen uns über weitere Anmeldungen von  Aussteller, Gewerbetreibende, Vereine und andere Organisationen, die sich direkt online unter https://www.bergregion-koenigswinter.de/firmen/formular-anmeldung-verkaufsoffener-sonntag/ anmelden. Bitte beachten Sie, dass sich alle Interessierten vor der Veranstaltung als Teilnehmer anmelden müssen. Statt einer Standgebühr erwarten wir bei Gewerbetreibenden den Abschluss einer Mitgliedschaft im Werbekreis Oberpleis. Die Mitgliedsgebühr liegt bei 150,- Euro inkl. der Standgebühr für den Grünen Sonntag im Mai und den Apfelsonntag im September. Damit unterstützen Sie die gesamten ehrenamtlichen Arbeiten des Gewerbevereins.

Grüner Sonntag 2023

10Nov/22

Lichterfest 2022

Der Werbekreis lädt herzlich zum 16. Lichterfest am 24.11.2022 von 17.00 Uhr-21.00 Uhr ein.

Oberpleis erstrahlt wieder im Glanz von tausend Lichtern!!

An diesem Abend können sie Oberpleis mit allen Sinnen genießen.

Im vorweihnachtlichen Glanz erstrahlen die Straßen in Oberpleis. Auf elektrische Illumination von Häusern oder Bäumen werden wir dieses Jahr verzichten und  so erleuchten Hunderte von Laternen die Straßen durch Oberpleis. Der Werbekreis möchte damit ein Zeichen setzen und in der Zeit der Energiekrise wieder zum warmen Kerzenschein zurückkehren.

Weihnachtlich geschmückte Schaufenster laden zum Inspirieren und Bummeln ein.

An diesem Tag haben die Kunden die Möglichkeit bis 21.00 Uhr in Ruhe zu stöbern und entspannt die ersten Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Viele Einzelhändler bieten an diesem Abend zusätzliche Rabattaktionen. An vielen Geschäften kann man zusätzlich bei einem Glas Glühwein oder Sekt ein „Schwätzchen“ halten.

An der Volksbank duftet es nach Würstchen, Pommes und Gulaschsuppe. Geht man weiter Richtung Kirchplatz kann man seinen Hunger mit Burger stillen. Für das kulinarische Wohl ist an diesem Abend vielfältig gesorgt.

Zum dritten Mal dabei – und damit bereits eine Tradition- ist der nostalgischen Schlemmerweihnachtsmarkt direkt neben der Kirche. Dort kann man in vorweihnachtlicher Atmosphäre  Reibekuchen, gebrannte Mandeln, Glühwein und viele andere leckere Dinge genießen.

In der St. Pankratius Kirche darf wieder gesungen werden:

Auch in diesem Jahr wird wieder der Schedrik Chor um 18:00 Uhr das Publikum mit einem kleinen Konzert in der Kirche verzaubern wird.

Im Anschluss darf den Klängen der Alphornbläser Siebengebirge gelauscht werden.

Traditionell werden die Glocken ab 17:45 Uhr auf dem Kirchturm zwischen den Darbietungen gebeiert. Das darf nicht fehlen.

Auch in diesem Jahr findet wieder eine gemeinschaftliche Spendenaktion unter dem Motto: „Wir sind Plees, wir wollen helfen“ statt.

Dieses Jahr möchten wir für ein Projekt, welches IMMER aktuell ist, sammeln. Wir möchten die Tafel in Königswinter mit unseren Spenden unterstützen. Durch den Krieg und die Energiekrise benötigen immer mehr Menschen die Unterstützung der Tafeln und hier können wir – ganz zentral vor Ort – Menschen helfen.

Ab dem 24.11.2022 bis zum 06.01.2023 kann man in fast allen Geschäften zugunsten des Projektes Tafel Königswinter spenden.

Der Werbekreis freut sich auf einen schönen Abend mit strahlenden Kinderaugen, weihnachtlichen Düften in der Luft und Weihnachtsmusik im Ohr und zahlreichen Besuchern in Oberpleis.

05Jul/22

Apfelsonntag am 4. September 2022

oberpleiser-apfelsonntag-4-sept-22Am 4. September findet wieder unserer traditioneller Apfelsonntag als verkaufsoffener Sonntag statt. Ab 13 Uhr gibt es wieder viele Attraktionen für Groß und Klein zu bestaunen. Es erwarten Sie über 90 teilnehmende Gewerbe mit vielen Angeboten. In diesem Jahr findet auch die Einweihung des Propsteigartens in Oberpleis statt.

Neben den vielen Angeboten gibt auch einige für die eine Anmeldung notwendig ist:

Auf der Siegburger Str. wird ein Flohmarkt stattfinden. Auch hierzu können sich  noch private Anbieter anmelden unter oberpleis@up-entertainment.de

Die Bushaltestelle wird für den Tag vom Busbahnhof an den Kreisel Herresbacher Str. verlegt. Die Tiefgarage hat geöffnet und ist vom Offermannsberg aus zu befahren. Neben den öffentlichen Parkplätzen rund um Oberpleis bieten wir an diesem Tag noch einen Shuttleservice von Oberpleis nach Thomasberg/Heisterbacherrott sowie von Oberpleis nach Eudenbach/Berghausen an.

Wir freuen uns über weitere Anmeldungen von  Aussteller, Gewerbetreibende, Vereine und andere Organisationen, die sich direkt online unter https://www.bergregion-koenigswinter.de/firmen/formular-anmeldung-verkaufsoffener-sonntag/ anmelden. Bitte beachten Sie, dass sich alle Teilnehmer vor der Veranstaltung als Teilnehmer anmelden müssen.

Statt einer Standgebühr erwarten wir bei Gewerbetreibenden den Abschluss einer Mitgliedschaft im Werbekreis Oberpleis. Die Mitgliedsbegühr liegt bei 150,- Euro. Damit unterstützen Sie die gesamten ehrenamtlichen Arbeiten des Gewerbevereins und können zusätzlich noch an beiden verkaufsoffenen Sonntag (Mai und September) teilnehmen.


 

05Mrz/22

Oberpleis hilft

Hallo ihr Lieben,

wir würden gerne wieder gemeinsam Geld sammeln und haben uns überlegt die Mitglieder des Werbekreises mit ins Boot zu holen.

Denn gemeinsam können wir mehr erreichen. Hierzu haben wir ein Logo entworfen mit dem ihr auf die Aktion aufmerksam machen könnt.

Als Vorschlag: Wir haben uns für den Verein Lohmar hilft entschieden(Ihr könnt natürlich frei entscheiden wohin ihr spendet und ob ihr dabei sein wollt).

Teilt gerne das Bild und eure Aktion mit dem #oberpleishilft

04Nov/21

Lichterfest 2021

Der Werbekreis lädt herzlich zum 15. Lichterfest am 25.11.2021 von 17.00 Uhr-21.00 Uhr ein. Oberpleis erstrahlt wieder im Glanz von tausend Lichtern!!

An diesem Abend können sie Oberpleis mit allen Sinnen genießen.

Im vorweihnachtlichen Glanz erstrahlen die Straßen in Oberpleis. Erleuchtet werden sie durch hunderte Laternen sowie Lichterilluminationen am Straßenrand.

Weihnachtlich geschmückte Schaufenster laden zum Inspirieren und Bummeln ein.

An diesem Tag haben die Kunden die Möglichkeit bis 21.00 Uhr in Ruhe zu stöbern und entspannt die ersten Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Viele Einzelhändler bieten an diesem Abend zusätzliche Rabattaktionen.

An der Volksbank duftet es nach Würstchen und Gulaschsuppe. Die Landmetzgerei Klein auf dem Hof Schwarz im Siebengebirge verkauft an diesem Abend ihre hausgemachten Spezialitäten.

Auch wieder dabei – zum zweiten Mal – ist der nostalgischen Weihnachtsmarkt direkt neben der Kirche. Dort kann man in vorweihnachtlicher Atmosphäre  Reibekuchen, gebrannte Mandeln, Glühwein und viele andere leckere Dinge genießen.

In der St. Pankratius Kirche darf wieder gesungen werden:

Es freut den Werbekreis sehr, dass dieses Jahr wieder der Schedrik Chor um 18:00 Uhr das Publikum mit einem  kleinen Konzert in der Kirche verzaubern wird.

Im Anschluss darf den Klängen der Alphornbläser Siebengebirge gelauscht werden.

Für die Sicherheit aller, gilt in der Kirche während des gesamten Aufenthaltes die Maskenpflicht für alle Besucher und Zuhörer.

Traditionell werden die Glocken ab 17:45 Uhr auf dem Kirchturm zwischen den Darbietungen gebeiert. Das darf nicht fehlen.

Das Drachenmaskottchen von Baustoffe Klein wird durch Oberpleis ziehen und an die Kinder leuchtende Kleinigkeiten verteilen.

Auch in diesem Jahr findet wieder eine gemeinschaftliche Spendenaktion unter dem Motto: „Wir sind Plees, wir wollen helfen“ statt.

Ab dem 25.11.2021  bis zum 07.01.2022 kann man in fast allen Geschäften zugunsten des Projektes Propsteigarten spenden.

Im kommenden Jahr wird der Propsteigarten zwischen der Propsteikirche und dem Friedhof neu gestaltet.

Ein Bauerngarten, Hoch-und Kleinbeete, kleine Obstbäume, Sitzgruppen, Rosen und Blumenrabatten sowie eine kleine Bühne sollen alle Besucher zum Flanieren, Genießen und Mitgärtnern einladen.

Neben der Förderung durch den Landschaftsverband Rheinland und einem finanziellen Beitrag der Kreissparkassenstiftung werden noch Finanzmittel für Sitzbänke und Hochbeete benötigt.

Mit Ihrer Spende helfen sie mit eine schöne Gestaltung „für Alle“ zu schaffen.

Ein Ort der Begegnung von Oberpleisern – für Oberpleiser.

Für die Gesundheit aller möchte der Werbekreis darauf hinweisen, dass an diesem Tag die aktuell geltenden Corona Bestimmungen des Landes NRW gelten und eingehalten werden müssen.

Achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen und freuen Sie sich mit dem Werbekreis auf einen schönen Abend mit strahlenden Kinderaugen, weihnachtlichen Düften in der Luft und Weihnachtsmusik im Ohr.

03Aug/21

Das Oberpleiser Gutscheinheft geht in die zweite Auflage

Mit über 30 Gutscheinen aus Geschäften in und um Oberpleis!

Der Werbekreis Oberpleis hat die Aufgabe, die gemeinsamen Interessen von Handel, Handwerk, Gewerbe und freien Berufen in Oberpleis und Umgebung zu fördern.
Die Corona – Pandemie stellt uns alle vor neue Aufgaben.

„Kauf vor Ort“ ist wichtiger denn je.

Mit dem Gutscheinheft „Kauf vor Ort“ unterstützen Sie die Unternehmen in der Region. Die Bergregion im Siebengebirge hat viel zu bieten. Entdecken Sie Oberpleis mit all seinen Facetten auf ein Neues.

Sie erhalten die Gutscheinhefte bei allen teilnehmenden Geschäften und in unterschiedlichen Auslagen in der Region

Teilnehmer:
Alter Zoll, Autohaus Thomas, Doering Immobilien, Herrlich WeiblichMassagepraxis Mack, Möbelhaus Thomas, Premio Reifen + Autoservice, RingTausch, Saunapark Beauty & Spa, Saunapark Siebengebirge, Teamsport Metzler, Trauerrednerin Melanie Ring, UP Entertainment, Versicherungsmakler Allmann, Brillenstube Ardelt, Cafe Cake, Restaurant Drachenfels, Finca leben & Wohnen, Friedrichs Rolladen, HARK Kamine, Heider Wohnambiente, Oberpleiser Lehr- und Nachhilfe Institut, Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt, Kittlaus Immobilien, Kreissparkasse Köln, Mundorf-Tank Keppeler, REWE Oberpleis, Versicherungsfachmann Wolfgang Scherz, Schloss Drachenburg, Tante Ännie, Volksbank Köln-Bonn, wohnbar Immobilien Management

Der Werbekreis Oberpleis heißt sie herzlich willkommen und freut sich auf sie.

08Dez/20

Wir-sind-Rhein-Sieg Rhenag-Rabatt auf Gutscheine

Die zweite Welle der Corona-Pandemie trifft das heimische Gewerbe härter und länger als gedacht. Der Teil-Lockdown zieht sich mindestens bis zum 20. Dezember.
Zudem wurden schärfere Auflagen hinsichtlich der maximal zugelassenen Personen in den Geschäften erlassen. Das so wichtige Weihnachtsgeschäft findet damit auch in der Rhein-Sieg Region unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen statt.

In dieser Situation haben sich die ehrenamtlichen Betreiber des Gutscheinportals
„Wir-sind-Rhein-Sieg“ und die rhenag entschlossen, die im November gestartete Unterstützung zu intensivieren. Im Aktionszeitraum vom 7.12.2020 bis 13.12.2020 werden die Gutscheine um 20% statt der üblichen 10% durch rhenag rabattiert. Zudem wird in dieser zweiten Dezemberwoche der maximale Gutscheinwert
von 100 € auf 200 € hochgesetzt. Damit können Gutscheinkäufer in dieser Woche von bis zu 40 € Rabatt profitieren, wenn sie ihre Lieblingsläden vor Ort unterstützen.

Das im November in neuer Form (erstmals mit rhenag-Rabatt) gestartete „Wir-sind-Rhein-Sieg-Portal“ ist seither gut angelaufen. Bereits knapp 100 heimische Einzelhändler, Dienstleister oder Gastrobetriebe aus dem Rhein-Sieg-Kreis bieten auf der Plattform Gutscheine an. Die erste Zielmarke von 10.000 € Umsatz ist fast erreicht. „Der stationäre Handel, der unsere Innenstädten und Ortskerne
erst lebendig macht, braucht gerade jetzt mehr denn je unsere Solidarität,“ appelliert Kai Kolepka an die heimischen Verbraucher, lokal zu kaufen. „Für alle, die sich zurzeit unter Menschen unwohl fühlen, ist der Gutscheinkauf über das Portal ein guter Weg, auch von zuhause aus den heimischen Handel zu unterstützen. Und diese gelebte Solidarität lohnt sich in der zweiten Dezemberwoche mit
20%-Rabatt auf bis zu 200 € gleich doppelt.“

07Nov/20

Lichterfest am 26.11.2020

Erleben Sie einen gemütlichen Abend in Oberpleis!

Bei zauberhafter Beleuchtung von 16 bis 20 Uhr und vielen Aktionen in unseren Geschäften können Sie die ersten Geschenke entspannt einkaufen oder einfach die vorweihnachtliche Atmosphäre genießen.

Den Abend können Sie in unserer vielfältigen Gastronomie ausklingen lassen.

22Jun/20

Absage Apfelsonntag 2020

Liebe Mitglieder und Freunde des Apfelsonntags,

der Vorstand hat sich in seiner letzten Sitzung dazu entschieden, den Apfelsonntag 2020 abzusagen. Leider machen die Corona bedingten Einschränkungen, so richtig und wichtig diese auch sind, eine zuverlässige Planung für den verkaufsoffenen Sonntag nicht möglich.

Zur Zeit planen wir eine Alternativ-Veranstaltung. Lasst Euch überraschen.

03Apr/20

Neues Portal heimatliebe-siebengebirge

das Corona-Virus prägt derzeit unseren Alltag. Die meisten Einzelhandelsgeschäfte mussten ihren Betrieb einstellen, die Restaurants sind alle geschlossen.

Der Werbekreis Oberpleis und die Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Königswinter möchten versuchen, Gastronomie, Einzelhandel, Handwerk und Gewerbe in ganz Königswinter mit der internetbasierten Organisation von Abhol- und Lieferdiensten sowie Hilfs-Gutscheinen in den kommenden Wochen zu unterstützen. Hierzu werden wir eine Internetplattform aufbauen, auf der Sie sich kostenlos mit Ihrem Unternehmen präsentieren und Ihr Angebot darlegen können.Hierfür haben wir einen Fragebogen entworfen, der Ihnen zunächst “analog“ die Möglichkeit bietet, uns alle erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird dies auch online möglich sein.

Sollten Sie Interesse haben, an der Aktion teilzunehmen, möchten wir Sie bitten, uns den Fragebogen per Post, Fax oder Mail zurückzusenden. Gerne dürfen Sie diese Mail an Geschäftskollegen und andere Unternehmen in Königswinter weiterleiten. Je mehr Inhalt wir präsentieren können desto interessant wird das Portal werden.

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Rösgen (02244 92170 oder f.roesgen@bergregion-koenigswinter.de) oder Herr Dr. Pätz (02223 92340 oder paetz@wwg-koenigswinter.de) gerne zur Verfügung.

Das Formular zum Ausfüllen Ihrer Angaben zum Unternehmen können Sie sich über den nachfolgenden Link ausdrucken.

Formular – Wie können wir Ihrem Unternehmen helfen